Herzlich willkommen!Kinder-, Jugend- & Kulturhaus Finnentrop FRAUENFRÜHSTÜCK am 21.09.17
![]() Am Donnerstag,den 21.09.2017 lädt das kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde von 09.30 bis 12.00 Uhr zum nächsten monatlichen Frauenfrühstück ein. Neben einem zwanglosen Austausch in lockerer Atmosphäre geht es diesmal um die Planung weiterer Ausflüge und Abendaktionen für Herbst/ Winter 2017. Neue interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Weitere Infos unter fon 02721-50748 bei Aylin und Monika oder im Internet unter www.kinderjugendkulturhaus.de veröffentlicht am 18.09.2017, 09:04 Uhr, von MH
ganztägiger Tanzworkshop "Improve your moves!"
![]() ( Foto: Betty Schiel) Im Rahmen ihrer kulturpädagogischen Mitmachangebote bietet das kinder-jugend-& kulturhaus am Samstag, den 30.09.17 von 10 bis 16 Uhr einen ganztägigen Tanzworkshop an. Zu diesem Anlass wurden verschiedenen TrainerInnen eingeladen, die Breakdance,Cheerleader und Bauchtanz anbieten. Alle Teilnehmer können in alle Bereiche mal reinschnuppern. Danach entscheiden sie sich für eine Disziplin und studieren einen Tanz für den gemeinsamen Abschluß ein. Eingeladen sind tanzinteressierte Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre. Dank der Förderung des Ministeriums für Kinder,Familie,Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen im Rahmen des landesweiten Projektes „Nachtfrequenz- Nacht der Jugendkultur 2017“ liegen die Teilmehmerbeiträge bei nur 5.-€ pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine rasche Anmeldung wird daher empfohlen. Weitere Infos und Anmeldung unter fon 02721-50748 ,im Netz unter www.kinderjugendkulturhaus.de und per mail an kinderjugendkulturhaus@web.de veröffentlicht am 11.09.2017, 10:52 Uhr, von MH
KINDERFLOHMARKT beim Finnentroper Herbstmarkt
![]() Am Sonntag, den 24.09.17 lädt das kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde von 12.00 – 16.00 Uhr bereits zum 3.Mal zu einem Kinderflohmarkt im Rahmen des traditionellen Herbstmarktes in Bamenohl ein. Die Stände können ab 11 Uhr auf dem Vorplatz der Bamenohler Schützenhalle aufgebaut werden. Die Aussteller werden gebeten, Decken, kleinere Tische, bei Bedarf kl. Pavillons etc. selbst mitzubringen. Angeboten werden können kindgerechte Dinge wie Spielwaren,Kinderbücher und Kinderbekleidung. Die Teilnahme ist nach einer Voranmeldung unter fon 02721-50748 oder per email: kinderjugendkulturhaus@web.de kostenlos. Da die Hauptstrasse bereits morgens gesperrt wird, bitte die Zufahrt neben dem Sportplatz nutzen. Anmeldeschluß ist der 19.09.17. veröffentlicht am 08.09.2017, 13:14 Uhr, von MH
Kegeln für Frauen
![]() Kegeln für Frauen Am Mittwoch, den 06.09.17 trifft sich das monatliche Frauenfrühstück des kinder-jugend-& kulturhauses von 19 bis 21 Uhr zum Kegeln im Begegnungszentrum Bamenohl. Neue interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Weitere Infos unter fon 02721-50748 bei Aylin und Monika oder im Internet unter www.kinderjugendkulturhaus.de veröffentlicht am 02.09.2017, 17:02 Uhr, von MH
Zeitreise im Freilichtmuseum
![]() Auf eine Zeitreise in das ländliche Leben vor ca. 100 Jahren begaben sich jetzt 12 Kinder und Jugendliche des kinder- jugend- & kulturhauses im Rahmen der Sommerfeienspiele ins bergischen Freilichtmuseum Lindlar. Dieses versteht sich als ein zentraler Ort der außerschulischer Bildung im Bergischen Land, wobei sich der Spaß am Entdecken und Erleben mit der anschaulichen Vermittlung vergangener, teils fast vergessener Arbeitstechniken und Wissensbeständen verbinden. Zu Beginn gab es eine spannende Museumsrallye, bei der man u.a. herausfinden mußte, das in einem sog. Minihaus mit 40qm mal bis zu 11(!) Personen gelebt haben. Nach dem Mittagessen in der Museumsherberge stand der Workshop „ altes Material- neue Wände“ auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer ihre eigene Fachwerkwand gebaut haben. Nach dem Biegen der Haselstecken, die in die Staken geflochten wurden durfte nach Lust und Laune der Lehm mit den nackten Füßen gestampft werden.Nachdem er die richtige Konsistenz hatte wurde er mit den Händen an die Wand angebracht und glattgestrichen. Dabei hat der Lehm nach Auskunft des Museumspädagogen eine gesunde Funktion in den alten Häusern, da er feuchtigkeitsregulierend wirkt. Daher kommt der Werkstoff auch heute wieder vermehrt zum Einsatz, wenn es um ein gesundes Raumklima geht. Am 2. Tag konnten die Teilnehmer ihr eigenes Seil herstellen: auf der einst 40 Meter langen Seilerbahn unterwies uns der Museumshandwerker in die Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze. Hier konnte sich jeder Teilnehmer jeweils im Zweierteam ein Springseil anfertigen. Und zwar werden die Seile nicht gedreht sondern man bringt die Seile dazu, sich selbst zu drehen. Die Enden werden wieder mit eingeflochten, sodass die Seile quasi keine offenen Enden haben. Aufgrund des Gewichtes haben sie auch die nötige Schwere, um sich beim Seilchenspringen gut zu drehen. Die Aktionen wurden von den jungen Reportern mit der Fotokamera begleitet und die Bilder werden in der Reihe „ meine Jugend, früher und heute“ ausgestellt. Das Angebot war Dank des Projektes Kulturrucksack NRW , gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, für die Teilnehmer inkl. Verpflegung und Bustransfer kostenlos. Hintergrund zum Kulturrucksack NRW: „Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung junger Menschen, eröffnet ihnen neue Handlungsspielräume und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie fördert die ästhetische Wahrnehmung, die Neugierde, sich auszuprobieren, den Austausch mit anderen.“ Mit dem Kulturrucksack NRW sollen insbesondere 10- bis 14-Jährige die kulturelle Vielfalt des Landes kennenlernen, die Kultur- und Bildungslandschaft entdecken können und mit ihrer eigenen Kreativität bereichern. Fotos der Aktion gibt es auf facebook/kinderjugendkulturhaus ![]() gefördert durch: ![]() veröffentlicht am 26.08.2017, 17:50 Uhr, von MH
<< Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Nächste Seite >> |